Die Schweizerische Fachstelle für Zuckerrübenbau (SFZ) wird als Verein zu gleichen Teilen von den Rübenpflanzern (SVZ) und der Zuckerindustrie (Schweizer Zucker AG SZU) getragen. Die Fachstelle erfüllt ihre Aufgabe durch angewandte Forschung, Beratung und Informationsvermittlung über den Hauptsitz in Aarberg sowie die beiden Aussenstellen in Moudon/VD und Lindau/ZH.

 

Während 60 Jahren hat die SFZ Wesentliches zur Entwicklung und zum Erfolg der Rübenkultur in unserem Land beigetragen. In der Zukunft wird die Fachstelle noch stärker als bisher gefordert sein. Sie hat nötige technische Informationen bereitzustellen zur Erzeugung von Zuckerrüben, die gleichzeitig die Qualitätskriterien der Industrie, die Wirtschaftlichkeit im Anbau und die Nachhaltigkeitserfordernisse der Gesellschaft erfüllen.

 

 

Wir engagieren uns insbesondere in der:

 

- Sicherung der Versorgung der Fabriken mit mengenmässig genügend Rüben

- Hebung der Qualität der Rüben

- Förderung von Rentabilität und Konkurrenzfähigkeit des Rübenbaues

- nachhaltigen Bodenbewirtschaftung und möglichst geringen Belastung der Umwelt

- Unterstützung der zweckmässigen Verwertung der Nebenprodukte

- paritätischen, fachtechnischen Unterstützung der Mitglieder SVZ und SZU

 

 

Dies tun wir mit:

 

- angewandter Forschung:

     - Durchführung der nationalen Sortenprüfung (Bundesauftrag)

     - Anbautechnische Versuche

 

- Beratung und Informationsvermittlung:

     - Einzel- und Gruppenberatung

     - Vorträge

     - Medienartikel

     - Fachorgan "Der Rübenpflanzer / Betteravier romand"

     - Internet und diverse Online-Tools

     - etc.