Die Fachstelle hat mittels eigener Herbizidversuche in den letzten Jahren eine Strategie festgelegt, wie man nach dem Rückzug von Debut, (Aufbrauchfrist bis 1.4.2025) die Klassik-Rüben weiterhin unkrautfrei halten kann. Dazu ist eine Anpassung der Spritzpläne nötig und es sind folgende Punkte zu beachten:
- Der 1. Split muss zwingend im Keimblatt der Unkräuter erfolgen; das Rübenstadium spielt dabei keine Rolle. Zwei bis maximal drei Wochen nach der Rübensaat muss die erste Unkrautwelle zeitnah erfasst werden!
- Bei feuchter Bodenoberfläche bereits im 1. Split Metamitron auf 1.5–2 kg/ha erhöhen.
- Je nach erwarteter Unkrautzusammensetzung ist bereits eine kleine Dosierung von Ergänzungsmitteln wie Quinmerac oder Lenacil vorzusehen. Das gilt v.a. gegen Hundspetersilie (z. Bsp. Tanaris) und bei Ausfallraps und Knöterich (z. Bsp. Venzar)
- Die Folgebehandlung setzt man, bei feuchten Bedingungen frühestens 2 Wochen nach dem ersten Split.
- Alle Bodenherbizide wirken primär keimhemmend auf auflaufende Unkräuter und sind bei ausreichender Bodenfeuchte (Niederschlag vor oder nach Behandlung) während etwa 3 Wochen hoch aktiv.
- 4–5 kg/ha Metamitron sind auf mehrere Behandlungen zu verteilen. Beim Zumischen von Ergänzungsmitteln ist eine Aufteilung auf 4 Splits verträglicher für die Kultur.
- Bei trockener Witterung wird die stärkere Beimischung von blattaktiven Wirkstoffen (Phenmedipham, Ethofumesat, Öl) nötig, dabei soll der Bodenherbizidanteil reduziert werden. Diese Mischung wird bereits nach 8–12 Tagen appliziert und solange wiederholt, bis eine ausreichende Wirkung erzielt wird.
- Die Kontaktherbizidmenge hängt von der Unkrautgrösse und von der Bodenfeuchte ab und wird vor jedem Split separat beurteilt.
- Reines Dimethenamid (z.B. Spectrum) soll erst ab etwa dem 4-Blattstadium der Rübe beigemischt werden. Das wirkt vor allem gegen die Spätkeimer wie Amarant, Franzosenkraut und Hirsen, dazu braucht es in jedem Fall ausreichende Bodenfeuchte.
- Das Ergänzungsmittel Clomazone (Cargon S) kann gegen Bingelkraut, Melden, Klebern und Knöterich beigemischt werden.
- Der Wirkstoff Clopyralid (Lontrel, Alopex) kann in reiner Form oder als Beimischung mit halber Aufwandmenge (Standardmischung, ohne Ergänzungsmittel) gegen grössere Unkräuter wie Hundspetersilie, Kamille, Franzosenkraut, Windenknöterich eingesetzt werden.